Skip to content
Home
Sommers München-Rückkehr und eine offene Rechnung?

- Der Schweizer pfeift schon seit 2015 für die FIFA. In dieser Saison machten drei deutsche Teams Bekanntschaft mit ihm.

- Die Münchner empfangen heute Abend ab 21 Uhr in der Allianz Arena den italienischen Meister Inter Mailand. SPORT1 erklärt Ihnen, wo Sie das Spiel im TV, Livestream und Liveticker verfolgen können.

- Fußball-Nationalspieler Yann Bisseck will sich vor dem Champions-League-Duell mit Bayern München nicht von den Personalsorgen beim deutschen Rekordmeister blenden lassen.Das erste Duell in München könnte laut Bisseck sehr taktisch geprägt ablaufen.

- Vincent Kompany richtet vor den entscheidenden Spielen der Saison eine klare Botschaft an seine Stars.

- Simone Inzaghi kennt den FC Bayern gut. Mit Lazio Rom und auch Inter Mailand hat er schon in München gespielt. Vor dem Viertelfinal-Hinspiel rühmt er Müller und Musiala.

- Thomas Müller und der FC Bayern stimmen sich guter Laune auf das Königsklassen-Viertelfinale gegen Inter Mailand ein. Ein Offensivspieler fehlt weiter, dafür ist ein deutscher Nationalspieler zurück.

- Mit Thomas Müller in der Hauptrolle geht der FC Bayern das Viertelfinale gegen Inter an. Die scheidende Club-Ikone strebt in die Startelf. Auf eines hat Trainer Vincent Kompany «keinen Bock».

- Der Einzug ins Finale des DFB-Pokals ist für Arminia Bielefeld auch finanziell ein riesiger Erfolg, große Sprünge kann der Fußball-Drittligist aber auch künftig nicht machen.Riesige Investitionen kann die Arminia aber auch dann nicht tätigen.

- Lautaro Martínez, Kapitän von Inter Mailand, muss eine Geldstrafe von 5000 Euro wegen Blasphemie an den Italienischen Fußballverband (FIGC) zahlen.Der 27-Jährige soll während des 0:1 im Februar bei Juventus Turin beleidigende Sprache verwendet und somit gegen die Anti-Blasphemie-Regeln der FIGC verstoßen haben.

- Im Viertelfinale der Champions League geht der FC Bayern mit Verletzungssorgen ins Duell mit Inter Mailand. Wie Borussia Dortmund im Spiel gegen den FC Barcelona trifft man auf alte Bekannte.

- Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat seine Mannschaft angesichts der Verletzungsmisere beim Rekordmeister in die Pflicht genommen. Gegen den italienischen Meister müssen die Münchner auf sieben Profis der ersten Mannschaft verzichten, doch Kompany hat weiterhin volles Vertrauen in seine Spieler.

- Günter Netzer hat den deutschen Fußball geprägt. Eine Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum widmet sich dem Virtuosen. Bei der Eröffnung ist Netzer hochemotional – und sorgt für Lacher.

- Trainer Simone Inzaghi vom italienischen Fußballmeister Inter Mailand sieht seine Mannschaft vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag beim deutschen Rekordmeister Bayern München (21.00 Uhr/Prime Video) in der Außenseiterrolle.Dabei denkt Inzaghi auch an Thomas Müller, dessen Vertrag nach Saisonende nicht verlängert wird: “Er ist ein Champion.

- Tennisprofi Daniel Altmaier hat beim ATP-Masters in Monte Carlo für eine Überraschung gesorgt.Runde eines ATP-Turniers.

- Der Stürmer musste die Kompensationsläufe für die Ersatzspieler plötzlich abbrechen, laut Sportdirektor Virkus ist es “etwas an der Achillessehne”.

- Wer ersetzt Musiala gegen Inter Mailand? Die naheliegende Variante ist Thomas Müller. Fürsprecher hat die scheidende Vereinslegende in einigen ehemaligen Bayern-Profis.

- Im vergangenen Jahr erschütterte der Tod von Michael Hübner, Rekordweltmeister im Bahnrad-Sprint und Mentor von Kristina Vogel, die deutsche Szene. Am Dienstag wäre er 66 geworden.

- Tennis-Ikone Billie Jean King hat einen Stern auf dem berühmten “Walk of Fame” in Hollywood erhalten.”Ich hoffe, dass wir mehr Sportlerinnen haben werden, die auf dem Walk of Fame hier in Hollywood sind.

- Die meisten Multimedia-Geräte verwenden bisher HDMI oder DisplayPort für die Übertragung von Video- und Audiosignalen. China will sich aber weiter von etablierten Standards lösen und eigene Wege gehen. Ergebnis: Das neu entwickelte und wohl erheblich leistungsstärkere GPMI.

- Leichengeruch, Masseneinäscherungen – und jetzt auch noch Regen. Die Lage in Myanmar bleibt nach dem Erdbeben dramatisch.
