Kompany beschäftigt sich nicht mit den Titel-Szenarien

  • Vor einem Jahr ist der FC Augsburg hautnah dabei, als Florian Wirtz mit der Schale jubelt. Jetzt könnten die Schwaben dem FC Bayern zum frühen Titel verhelfen. Stoppen sie den «X-Faktor» Wirtz?
  • Auch vor dem Mainz-Spiel wird Sportvorstand Max Eberl wieder viel zur Kaderplanung beim FC Bayern gefragt. Er reagiert deutlich und wird dabei etwas lauter.
  • Ein 1:0-Sieg bei Borussia Mönchengladbach II sorgt endgültig für Klarheit. Duisburgs Gastspiel in der vierten Liga beschränkt sich auf eine Saison. Die Drittliga-Lizenz gibt es unter Auflagen.
  • Die Club-WM im Sommer erfordert besondere Maßnahmen beim FC Bayern. Trainer Kompany verrät nach dem verpassten Champions-League-Finale den Plan mit seinen Spielern.
  • Können die Bayern schon am Samstag den Meistertitel begießen? Coach Kompany geht es erstmal um eine erfolgreiche Revanche gegen Mainz. Dazu laufen in München besondere Sommerplanungen.
  • 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird gestritten: Kann man den Jahrestag mit Russland begehen, das gegen die Ukraine Krieg führt? Klaus Ernst vom Bündnis Sahra Wagenknecht hat keine Bedenken.
  • Sportvorstand Max Eberl von Bayern München hat gelassen auf die jüngsten Vorwürfe aus Leverkusen im Transfergerangel um Florian Wirtz reagiert.Die Bayern können die Schale am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FSV Mainz 05 zurück nach München holen.
  • Oliver Burke wird Werder Bremen nach dieser Saison verlassen. Diese Entscheidung kam überraschend und macht auch viele Fans wütend. Trainer Werner setzt trotzdem weiter auf ihn.
  • Die Eisbären Berlin schreiben Geschichte und gewinnen erneut die Deutsche Meisterschaft. Die Hauptstädter widmen auch ihrem ehemaligen Mitspieler Tobias Eder den Titel, der erst im Januar gestorben ist.
  • Alexander Zverev ist mit einem lockeren Sieg in das ATP-Masters in Madrid gestartet.Ich habe hier erst zweimal verloren”, sagte Zverev, dem auch der Turniersieg von München Rückenwind verliehen hat: “Ich habe diesen Sieg gebraucht.
  • Sandro Wagner wird nach der Nations League als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft zurücktreten. Er wolle selbst Cheftrainer werden, erklärte er in einem Statement.
  • Lennon oder McCartney? Paul Simon oder Leonard Cohen? Carole King oder Joni Mitchell?
  • Nur für rund die Hälfte der Wohnungen und Häuser in Deutschland gibt es eine Elementarschadenversicherung. Doch die ist zum Beispiel bei Schäden durch Hochwasser wichtig. Künftig soll es eine neue Pflicht geben.
  • Trainer Dieter Hecking vom Fußball-Bundesligisten VfL Bochum hat vor dem brisanten Wiedersehen mit Union Berlin den Fokus voll auf den Abstiegskampf gelegt.FC Heidenheim, der VfL habe den Sprung auf den Relegationsrang “nach wie vor selbst in der Hand”, sagte Hecking, der seiner Mannschaft unter der Woche gleich “mehrere Ansagen” machen musste.
  • DTM-Rückkehrer Timo Glock hat vor dem ersten Rennwochenende der neuen Saison viel Lob für seine Konkurrenten übrig.Erstmal komme es vor allem darauf an, “zu verstehen, wie sich über das Rennwochenende Strecke und Auto verändern”, sagte er.
  • Auf seinem Weg zurück in die Gewinnzone setzt der einstige Ferienflieger Condor auf eine einheitliche Flotte. Eine kleine Sonderkonjunktur erlebt die Airline nach dem Tod des Papstes.
  • Bundestrainer Julian Nagelsmann muss sich einen neuen Assistenten suchen.”In der Zusammenarbeit mit Julian Nagelsmann hat sich Sandro enorm weiterentwickelt”, betonte Völler.
  • Revierderby, Rekordkulisse und das Rennen um den Aufstieg: Seit Wochen schon ist der Kracher zwischen den Fußballerinnen von Borussia Dortmund und Schalke 04 ausverkauft, 10.000 Fans werden beim Westfalenliga-Showdown der Erzrivalen im Stadion Rote Erde am Sonntag (15.00 Uhr) mitfiebern.Im Hinspiel auf Schalke gab es vor 3000 Fans ein 0:0.
  • Nach der sechsten Heimniederlage in Serie stand Nick Woltemade und seinen Mitspielern die Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben.”Wir haben Glück, dass wir noch das Pokalfinale haben”, sagte Woltemade mit Blick auf das Endspiel gegen Drittligist Arminia Bielefeld am 24.
  • Sandro Wagner hört beim DFB auf. Der Nagelsmann-Vertraute will Cheftrainer werden – und steht bei Bundesliga-Klubs bereits hoch im Kurs.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *