Union verdirbt Bayer mit Rückkehrer Wirtz die Titel-Träume

Florian Wirtz kann wieder mitspielen, das hilft Bayer Leverkusen bei der Jagd nach dem FC Bayern aber nicht weiter. Der Titelverteidiger muss den Traum von der Wiederholung wohl begraben. Die Sieglosserie der Mainzer hält an und bedroht Europa. St. Pauli setzt sich vom Abstiegstrio ab.

Borussia Mönchengladbach – SC Freiburg 1:2 (1:1)

Der SC Freiburg hat Borussia Mönchengladbach im Schneckenrennen um Europa überholt. Patrick Osterhage legte beim 2:1 (1:1) dem ansonsten starken Fohlen-Keeper Tiago Pereira Cardoso kurz vor den Feiertagen ein äußert krummes Ei ins Nest. Johan Manzambi traf spät zum Sieg (90.).

Osterhages haltbarer Kopfball (16.) war das erste Tor des 25-Jährigen für den SCF. Durch den ersten Dreier nach zuvor fünf Spielen ohne Sieg kletterte das Team von Trainer Julian Schuster wieder auf Rang sechs – direkt vor den Gladbachern, die durch ein Eigentor von SCF-Kapitän Christian Günter (14.) in Führung gegangen waren.

Und nicht nur das: Mit jetzt 45 Punkten hat SCF-Trainer Julian Schuster die Ausbeute seines Vorgängers Christian Streich im Vorjahr (42) schon jetzt übertroffen. Gladbach verpasste dagegen “Big Points” im Rennen um die Champions League, die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane hatte schon am vergangenen Wochenende beim FC St. Pauli (1:1) Federn gelassen.

VfL Bochum – FC Augsburg 1:2 (0:1)

Der Aufschwung unter Trainer Dieter Hecking verpufft, die Festung Ruhrstadion bröckelt: Mit eklatanter Heimschwäche taumelt der VfL Bochum dem Abstieg entgegen. Im Schlüsselspiel gegen den FC Augsburg verlor das Hecking-Team 1:2 (0:1) und kassierte bereits die neunte Pleite vor eigenem Publikum. Damit stellte der Ruhrpottklub seinen Vereinsrekord ein: Viermal hatte es zuvor so viele Heimniederlagen in der Bundesliga gegeben – dreimal stieg der VfL ab.

Samuel Essende (16.) und Mert Kömür (89.) in Unterzahl erzielten die Tore für die Augsburger, die im achten Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen blieben – und noch einen Blick auf die internationalen Plätze riskieren dürfen. Arne Maier hatte Rot gesehen (81.). Bochum dagegen läuft trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs durch Philipp Hofmann (60.) nach nur einem Sieg in den vergangenen sieben Heimspielen die Zeit davon: Der 1. FC Heidenheim könnte am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN und im ntv.de-Liveticker) bei Eintracht Frankfurt den Abstand zum Relegationsplatz vergrößern.

TSG Hoffenheim – 1. FSV Mainz 05 2:0 (2:0)

Andrej Kramaric war nicht zu stoppen: Ohne seine Nationalspieler hat der FSV Mainz 05 die Rückkehr in die Erfolgsspur verpasst und muss verstärkt um seine erste Teilnahme an der Champions League bangen. Die Rheinhessen, bei denen Torjäger Jonathan Burkardt und Nadiem Amiri fehlten, verloren am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga 0:2 (0:2) bei der abstiegsbedrohten TSG Hoffenheim um Doppelpacker Kramaric.

TSG-Star Kramaric traf in der 4. und 32. Minute für die Hoffenheimer, die aus den vier Begegnungen zuvor nur zwei Punkte geholt hatten. Ohne den Ex-Hoffenheimer Amiri (gelbgesperrt) und Torjäger Burkardt (Infekt) war für die Mainzer im Kraichgau nichts zu holen. Mittlerweile wartet der FSV, für den Paul Nebel wegen unsportlichen Verhaltens spät die Gelb-Rote Karte sah (90.+4), seit vier Partien auf einen Sieg.

Bayer Leverkusen – 1. FC Union Berlin 0:0

Bayer Leverkusen hat seine Minimalchance auf die Meisterschaft trotz der Rückkehr von Ausnahmekönner Florian Wirtz womöglich schon verspielt. Der Double-Gewinner musste sich gegen Union Berlin mit einem 0:0 begnügen und erhöhte den Druck im Titelrennen auf den FC Bayern damit kaum. Die Münchner könnten den Vorsprung an der Tabellenspitze im Klassiker gegen Borussia Dortmund am Abend auf acht Punkte ausbauen.

Die Werkself legte gegen harmlose Berliner einen über weite Strecken dürftigen Auftritt hin und verpasste es, im Kampf um die Meisterschaft noch einmal für Spannung zu sorgen. Bei noch fünf ausstehenden Spielen ist der Titel wohl dahin. Wirtz feierte sein Comeback, konnte den Rückschlag nach Einwechslung aber nicht verhindern. Union blieb zum fünften Mal nacheinander ungeschlagen.

Holstein Kiel – FC St. Pauli 1:2 (1:1)

Big Points gegen den Abstieg: Dank Max Geschwili hat der FC St. Pauli das Kellerduell bei Holstein Kiel gewonnen und sich damit im Kampf um den Klassenerhalt viel Luft verschafft. Die Kiezkicker rangen Kiel beim verdienten 2:1 (1:1) nieder, Geschwili (90.+2.) sorgte bei den mitgereisten Fans für Partystimmung. Zuvor hatte auch Danel Sinani (34.) für die Gäste getroffen, das Tor von Alexander Bernhardsson zur zwischenzeitlichen Führung war für Kiel zu wenig.

Und so herrschte bei den Störchen Tristesse: Der Abstieg zurück in die Zweitklassigkeit ist nun kaum noch zu verhindern. Der Tabellenletzte ist seit sechs Heimspielen ohne Sieg, im Zeitalter der Drei-Punkte-Regel sind alle Bundesligisten, die nach 29 Spieltagen maximal 18 Punkte auf dem Konto hatten, am Ende auch abgestiegen.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *